Der perfekte Urlaub:
Badische Weinstraße
Auf mehr als 500 Kilometern führt die Badische Weinstraße seit vielen Jahren zu Besonderheiten der badischen Weine, durch wunderschönen Weinlandschaften, Weinorte und zu Winzern, die einzigartige Tropfen kreieren. Entdecken Sie bei einem Urlaub an der Badischen Weinstraße die Vielfalt, die diese Region zu bieten hat. Wir haben Ihnen hier einige Tipps zusammengestellt.
Bis jetzt hat mir hier wirklich jeder Wein richtig gut geschmeckt – und ich bin da doch sehr wählerisch!
Peter Duffner

Tag 1
Markgräflerland
Wir starten den Tag in Müllheim, der "Weinhaupstadt" des Markgräflerlandes, ganz im Südwesten Baden-Württembergs. Hier lohnt sich ein Bummel durch die Innenstadt und ein Besuch im Markgräfler Museum.
Zum Mittagessen bietet sich ein Besuch im Restaurant "Messer und Gradel" in Müllheim an.
Weiter geht es auf der Badischen Weinstraße in das hübsche Fauststädtchen Staufen. Flanieren Sie durch die Altstadt mit ihren Gassen und kleinen "Bächle". Auch ein Aufstieg zur Burg Staufen lohnt sich und belohnt mit herrlichen Blicken über Weinberge und Schwarzwald.
Das kleine Bahnhöfle in Staufen beglückt seine Gäste mit traditionellem badischen Essen und Weinen, modern interpretiert in stilvollem Ambiente.

Tag 2
Kaiserstuhl
Am zweiten Tag geht es Richtung Kaiserstuhl, der sonnigsten und wärmsten Region Deutschlands. Hier wartet eine einzigartige Flora und Fauna auf die Besucher, die man im Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen kennenlernen kann.
Im kleinen Weinort Bischoffingen sorgen Stephan & Christina Köpfer in "Köpfers Steinbuck" bei toller Aussicht in die Umgebung für ein großes Lächeln am Mittag.
Der Besuch einer Winzergenossenschaft oder eines Weinguts ist Pflicht und der leckere Kaiserstühler Wein macht sich gut als Souvenir für zuhause.
Im Frühjahr und Herbst markieren geschmückte Besen am Weinstraßenrand, wo Winzer leckeres aus Küche und Keller in ihren gemütlichen Straußenwirtschaften anbieten.

Tag 3
Breisgau und Ortenau
Es geht wieder mehr in Richtung Schwarzwald, wo sich an dessen Hängen das Weinland Breisgau erstreckt. Eine der bekanntesten Orte ist Ettenheim, wo man die barocke Zeit im Stadtbild noch spüren kann. Einen guten Überblick über die Region hat man vom nahegelegenen Heubergturm.
Durch kleinere und größere Orte geht es weiter durch die Region, die südlich von Offenburg in die Weinregion Ortenau übergeht. Einen attraktiven Abstecher macht die Weinstraße nun in das Kinzigtal. Am Eingang des Tals lädt die Naturpark-Marktscheune in Berghaupten für einen Zwischenstopp ein.
Am Nachmittag lohnt sich ein Bummel durch das romantische Gengenbach mit seinen Gassen und dem großen Marktplatz.
Vater und Söhne Wussler stehen im Ponyhof Stammhaus gemeinsam am Herd und zaubern badisch-moderne Gerichte auf den Teller.

{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}